Veranstaltungen

  • Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Alles über die bio-vegane Landwirtschaft erfährst Du, wenn Du auf das Logo klickst.

Vegane Schwangerschaften sind gesund!

Heute erschien in der dpa die Meldung, in der vor den Gefahren einer veganen Schwangerschaft gewarnt wird. Mehrere Zeitungen veröffentlichen diesen oder ähnliche Artikel.
Unsere Sicht der Dinge haben wir soeben an das Berliner Büro der dpa geschickt.

Eine vegane Ernährung liefert in der Schwangerschaft alle wichtigen Nährstoffe und entlastet den Organismus.

Foto: Doriana S.

Berlin, 30.01.2013 – Der Bund für Vegane Lebensweise (BVL) tritt der Aussage entgegen, dass eine vegane Ernährung während einer Schwangerschaft zu Nährstoffmängeln führt. In einer Meldung zitiert die dpa den Frauenarzt Achim Wöckel mit dieser Meinung. „Warum es zu einem Nährstoffmangel kommen sollte, begründet Herr Wöckel hingegen nicht.“, sagt Frau Girus-Nowoczyn. Sie ist Heilpraktikerin und Gesundheitsexpertin des BVL. „Herr Wöckel empfiehlt sogar ausdrücklich, dass Schwangere genug Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen sowie frisches Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. All diese Produkte sind vegan. Pflanzliche Lebensmittel liefern alle wichtigen Nährstoffe, die der Organismus der Mutter und des entstehenden neuen Lebens braucht“, so Girus-Nowoczyn weiter. „Schwangere sollten jedoch grundsätzlich auf eine ausreichende Versorgung mit B12 und D achten.“

Die American Academy for Nutrition and Dietetics empfiehlt bereits seit 2005 eine vegane Ernährung als gesundheitsfördernd und das auch in der Schwangerschaft. „Milch oder Eier sind unnötig. Sie liefern aber genug Zusatzgefahren wie Cholesterin, gesättigte Fettsäuren und Rückstände von Wachstumshormonen sowie Medikamenten, die in der Massentierhaltung eingesetzt werden.“ betont die Heilpraktikerin. Sie ergänzt: „Viele Veganerinnen erleben eine Musterschwangerschaft ohne den gefürchteten Diabetes, starker Gewichtszunahme und Wassereinlagerungen. Es ist nicht nachvollziehbar, worauf die Vermutungen Herrn Wöckels gründen.“ Vegan lebende Schwangere, die durch die Meldung verunsichert sind, finden Austausch mit anderen veganen Eltern und Informationen zu den Vorteilen einer rein pflanzlichen Schwangerschaft unter: tofufamily.de

1 comment to Vegane Schwangerschaften sind gesund!

  • Sarah

    Meine vegane Schwangerschaft verlief Bilderbuchmäßig. Unsere Kleine kam sogar 2 1/2 Wochen zu früh und war schon “fertig”: 3280 Gramm und 51 cm. Ich hatte keine Übelkeit während der Schwangerschaft und lediglich Probleme mit Wassereinlagerungen im Körper, die wenige Tage nach der Geburt aber auch kompett weg waren. Außerdem half mir während der Schwangerschaft gegen das Wasser: viel trinken, Schwimmen gehen und mehr eiweißhaltige Produkte essen.
    Ich kann andere nur ermutigen, sich nicht verunsichern zu lassen und weiterhin zu ihrer veganen Lebenw´sweise zu stehen. Ich hab während der Schwangerschaft femibion 1, Vitamin D und Omega3 genommen und nehme jetzt in der Stillzeit Veg1 und Omega3.