Veranstaltungen

  • Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Alles über die bio-vegane Landwirtschaft erfährst Du, wenn Du auf das Logo klickst.

Der vegane Garten im Juni

ringelblume 2013

Erste Ringelblume

Beinwell mit Hummel

Ein paar sonnige Tage und alles wächst und gedeiht. Der Juni ist ein Monat, in dem all die vorherigen “Gartenmühen” belohnt werden. Täglich entdecke ich neue Pflanzen im Garten. Die Bohnen spriessen, die Kräuter duften und der Kohlrabi -noch vor Kurzem waren es ganz kleine Pflänzchen- ist bald erntereif!

Der wunderhübsche Beinwell blüht und wird von Hummeln umringt. Auch das Johanniskraut blüht und die erste Ringelblume traut sich vorsichtig gegen Ende Juni heraus. So habe ich für diesen Monat vor allem den Tipp, den Garten einfach einmal mit allen Sinnen zu geniessen.

An Arbeiten fallen viele kleine Dinge an, etwa das Tomaten “ausgeizen”, immer wieder Salat zu säen und die Pflanzen -idealerweise am Morgen-regelmässig zu gießen.

Knackiger Salat für die vegane Küche

Konventionell angebauter Salat weist oft einen enormen Pestizidgehalt auf, darum baue ich ihn besonders gern selbst biovegan an.

DSCN9999

Salat und Wandelröschen

Salatbeet S. Heine

Salat im Beet

DSCN0031

Salat ( Pak Choi Sagami und Blattsalat)

 

 

 

 

 

 

Im Beet habe ich Lollo Rosso Salat, und auch in die Blumenkästen säe ich statt Geranien oder anderen Zierblumen einfach Salate, etwa Asiasalat und grünen Pflücksalat. Dort ist es schneckensicher, und wenn man ein paar Blätter oder das Herz stehen lässt, dann wachsen einige Salatsorten immer wieder nach! Beinahe täglich ernten wir nun knackig frischen Salat aus dem Garten.

Unkompliziert ist auch der Rucola, zudem ist er sehr schnell erntebereit. Sehr lecker schmeckt er auf veganer Pizza.

Ein paar weitere “Arbeiten” für diesen Monat gibt es natürlich doch : Anfang Juni habe ich Pflanzenjauchen, u.a. aus Brennnesseln angesetzt -das ist ein natürlicher veganer Dünger direkt aus dem Garten! Es geht sehr einfach , hier kann man es nachlesen. Ausserdem empfiehlt es sich, zwischen den Gemüsereihen mit Grasschnitt, Heu oder Stroh zu mulchen. Das Mulchen sorgt für einen fruchtbaren Boden durch Humus und schützt den Boden vor Austrocknung.

Hinweis für die Tiere: Um diese Zeit sind Jungvögel unterwegs, bitte beim Rasenmähen aufpassen. Die Tonnen, Eimer und Bottiche immer ( nicht nur um diese Jahreszeit) abdecken, denn Jungvögel, Eichhörnchen und andere Tiere können darin sonst ertrinken!

Jauchengefäss mit Abdeckung

Fotos und Text: Susanne Heine

DSCN0013 (3)

Pak Choi Salat

abalkonkaest

Salat im Blumenkasten

2013-06-26 17.11.17

Blühendes Johanniskraut