Veranstaltungen

  • Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Alles über die bio-vegane Landwirtschaft erfährst Du, wenn Du auf das Logo klickst.

Der Garten im August

Im August erntet man im veganen Garten viel leckeres Fruchtgemüse. Die Tomaten und Paprika sind reif, Zucchini und Kürbisse wachsen. Zucchini - sie zählen übrigens auch zu den Kürbisgewächsen- hatte ich dieses Jahr grüne, gelbe und runde Sorten gepflanzt. Die runden Zucchini eignen sich übrigens besonders gut zum Füllen!

Alle meine Zucchinipflanzen blühten um die Wette. Jeden Tag neue wunderschöne gelbe Blumenkelche. Bis ich merkte, dass sich einfach keine Früchte zeigten. Während sich in meiner Nachbarschaft und im Social Media die Berichte über eine Zucchinischwemme und Rezepte für Zucchinipuffer häuften. Ich durchforstete Foren. Zucchini gehören zu den Starkzehrern und brauchen somit besonders viele Nährstoffe. Man sollte sie nicht nur beim Einpflanzen mit Kompost versorgen, sondern auf jeden Fall nachdüngen. Dazu eignet sich Brennnesseldünger. Auf keinen Fall die Blätter damit begiessen. Auch Kürbisse und Tomaten brauchen eine Nachdüngung. Verdünnte Beinwelljauche oder Kräuterpellets kann man ebenso verwenden! Es hat geklappt: Innerhalb weniger Tage nach der Düngung zeigten sich die ersten Früchte.

Zucchini sollten auch regelmässig gegossen werden, am Besten mit lauwarmen Regenwasser. Sie mögen es ebenso, direkt auf den Kompost gepflanzt zu werden.

Zucchinipflanze

Zucchinipflanze

Zucchiniblüte

Zucchiniblüte

Zucchinifrüchte

Zucchinifrüchte

 

 

 

 

 

 

Für die Zucchini in der veganen Küche gibt es viele Rezepte, zur Abwechlusng mal eines für die Blüten, sie sind nämlich auch essbar!

Veganes Gartenfee-Rezept: Gefüllte Zucchiniblüten

Zucchiniblüten ganz leicht mit Wasser abbrausen. Gekochten Reis (man rechnet pro Blüte mit ca. 2 EL Reis) mit Zwiebeln, Kräutern und Frühlingszwiebeln in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Salzen, pfeffern und auf kleiner Hitze köcheln. Mit dieser Mischung die Zucchiniblüten füllen und die Blütenblätter leicht zusammenlegen.In einem Kochtopf stapeln und mit Wasser aufgießen, nicht bedecken! Die Blüten mit etwas Olivenöl beträufeln und das ganze aufkochen lassen. Dazu passt Sojayoghurt mit Kräutern aus dem veganen Garten und Baguette. Sehr lecker!

 

Hokkaido Pflanze S. Heine

Hokkaido Pflanze

Hokkaido-Kürbis S.Heine

Hokkaido-Kürbis

 

Nach einer Düngung mit verdünnter Beinwelljauche kam auch der erste Hokkaido-Kürbis zum Vorschein.

 

 

 

 

tomaten S. Heine

Tomaten

Kapuzinerkresse und Tomaten

Kapuzinerkresse und Tomaten

 

Den Tomaten ist die Mischkultur mit Kapuzinerkresse und das Düngen mit Brennesseljauche ebenfalls sehr gut bekommen.

 

 

 

In Erntelücken und wo man noch Platz hat, kann man im August Grünkohl pflanzen - ein wunderbares, gesundes Wintergemüse. In das Beet arbeite ich vorher Kompost ein, auch Kohl ist ein Starkzehrer und freut sich über den guten Humus, der dadurch ensteht! Grünkohl entwickelt sich sogar unter Schneeschichten und lässt sich bis tief in den Winter hinein ernten. Man sollte beim Pflanzen mindestens 30 cm Abstand halten, weil Grünkohl grosse Blätter bekommt, die weit abstehen. Noch sind die Pflänzchen ganz klein. Ich freue mich schon auf die ersten veganen Gerichte mit Grünkohl!

Susanne Heine- Autorin von: peaceful gardening- Biovegan gärtnern das Praxisbuch

Grünkohlpflänzchen im veganen Garten

Grünkohlpflänzchen biovegan gedüngt