Veranstaltungen

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Alles über die bio-vegane Landwirtschaft erfährst Du, wenn Du auf das Logo klickst.

Flyer verteilen

Faltblätter, kurz Flyer, zu verteilen ist eine der effektivsten Arten, um Informationen unter die Leute zu bringen.

Für allgemeine Anlässe bietet sich vor allem unser Gesundheitsfaltblatt an. Unsere Kurzbroschüre zum Thema Milch stellt noch konkreter dar, warum auch die vegetarische Lebensweise nicht nur für die menschliche Gesundheit problematisch ist. Weitere Aspekte zum veganen Leben und dem BVL im Allgemeinen bringt unser “vegan leben”-Flyer nahe.

flyer-ges1

Gesundheitsfaltblatt (Zur Ansicht)

flyer-ges2

.


 

 

 

flyer-milch1

Gesund ohne Milch (zur Ansicht)

flyer-milch2

.

 

 

 

flyer-allg1

Vegan leben & BVL (zur Ansicht)

flyer-allg2

.

 

 

 

 

 

flyer-eier1_internet

Ei-Flyer (zur Ansicht)

flyer-eier2_Internet

.

 

 

 

 

 

 
Weitere Drucksachen sind in Vorbereitung. Einige Unterlagen gibt es zum Download und Selbstausdruck. Sie finden sie bei unseren Info-Materialien.

Flyer bestellen

Mitglieder erhalten die Flyer kostenlos, wer noch nicht Mitglied ist, muss eine Spende für unsere Druck- und Versandkosten leisten. Flyerbestellungen können am besten per gemacht werden.

Der passende Ort

Als Einzelperson können Sie Flyer fast überall verteilen. Am besten eignen sich Orte, wo viele Menschen vorbeikommen. Also Fußgängerzonen, Einkaufszentren, aber auch vor Schulen, in der Mensa der Universität, in der U-Bahn, nach dem Kino oder einem Konzert - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die passende Haltung

Stellen Sie sich am besten an einen Engpass, wo Menschen direkt an Ihnen vorbeigehen müssen. Oder gehen Sie auf Menschen zu, aber mit freundlicher Körpersprache. Bieten Sie die Flyer mit einem Lächeln und freundlicher Haltung an. Strecken Sie den Arm ganz aus, sodass Sie den Flyer direkt vor die Person halten und sie nur noch zugreifen muss.

Ein echtes, warmherziges Lächeln und eine einladende Haltung machen es den Menschen einfacher, Ihre Informationen anzunehmen.

Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Menschen die Flyer nicht nehmen wollen. Vielleicht sind Sie die erste Veganerin oder der erste Veganer, den diese Leute sehen oder sie haben einfach Angst, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Wenn Sie sie nicht bedrängen, werden sie den Flyer vielleicht beim nächsten Mal annehmen.

Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Wortgefechten

Die meisten Veganer*innen haben nicht von Geburt an vegan gelebt. Auch wir hatten möglicherweise eine Zeit, in der wir auf den Gedanken, vegan zu werden ablehnend reagiert haben. Es ist gut, sich daran zu erinnern, wenn andere mit negativer Haltung auf uns zukommen. Lassen Sie sich nicht provozieren und bleiben Sie unumstößlich freundlich. Wenn jemand Sie in eine Diskussion verwickeln will, weisen Sie auf unsere Webseite hin und verteilen Sie dann die Flyer weiter an andere Personen.

Kennen Sie Ihre Rechte?

Als Einzelperson dürfen Sie Flyer überall auf öffentlichen Straßen und Plätzen verteilen. Sie dürfen Sie aber nicht auf Parkplätzen an die Windschutzscheiben klemmen. Wenn Sie zusammen mit anderen Flyer verteilen möchten, sollten Sie etwas Abstand voneinander halten. Sonst bekommt das Ganze leicht den Eindruck eines Infostands und der muss angemeldet werden.