Veranstaltungen

  • Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Alles über die bio-vegane Landwirtschaft erfährst Du, wenn Du auf das Logo klickst.

Heute ist Weltschulmilchtag

Nach dem Krieg und den Hungerzeiten erschien die Schulmilch wie ein Segen für die Kinder. Doch in den sechziger Jahren begannen die Absatzzahlen zu sinken. Schon damals konnte die Milchindustrie genügend Druck aufbauen, so dass die Politik ein “Förderprogramm” begann, das ausschließlich zur Umsatzsteigerung gedacht war, aber als Gesundheitsförderung vermarktet wurde.
Bis heute hält dieser Betrug an - inzwischen wird die Milch allerdings noch zusätzlich mit Zucker und Aromen versehen. Selbst Ernährungsberater, die nicht für die vegane Enährung eintreten, bezweifeln die positive Wirkung der Schulmilch.
Eine Portion Milch enthält etwa 10 g Zucker, fertige Milchgetränke kommen pro Portion auf bis zu 25 g Zucker plus künstliche Aromastoffe.
In diesem interessanter TV-Beitrag wird das Thema Schulmilch kritisch beleuchtet.
Der Calciumbedarf von Kindern lässt sich auch ganz einfach über pflanzliche Produkte decken wie z.B. mit Calcium versetzte pflanzliche “Milch”-Sorten hergestellt aus Hafer, Mandel, Dinkel, Soja oder Haselnuss. Dagegen enthalten Sesam, Mohn, Amaranth, Mandeln, Grünkohl, Petersilie, Kichererbsen oder Tofu sogar mehr Calcium im Vergleich zur Kuhmilch. Zusätzlich kann calciumreiches Mineralwasser zur Calciumversorgung beitragen. Weitere Infomationen haben wir in unserem Milchflyer zusammenfasst.
BVL-Flyer- Milch (1)
BVL-Flyer - Milch (2)
Diesen und weitere Flyer können Sie gerne bei Jasmin Seehaus bestellen: .
Für Mitglieder sind die Flyer natürlich kostenfrei, bei Nicht-Mitgliedern freuen wir uns über eine Spende für Druck- und Versandkosten.

Kommentare geschlossen.