Veranstaltungen

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Alles über die bio-vegane Landwirtschaft erfährst Du, wenn Du auf das Logo klickst.

Gesundheit

Vegane Ernährung - der Vorteil für Ihre Gesundheit

Eine vegane Ernährung ist eine der gesündesten Ernährungsformen, die uns zur Verfügung steht. Sie ist cholesterinfrei und enthält kein tierisches Eiweiß. Dadurch verringert sich das Risiko an den sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes oder Krebs zu erkranken. Diese rein pflanzliche Ernährungsform ist für jedes Lebensalter und jede Lebenssituation geeignet. Das hat die American Dietetic Association (ADA), die größte Vereinigung von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern, bereits 2005 in einem Positionspapier veröffentlicht.

Ernährung als Heilmittel

Die konsequent rein pflanzliche Ernährung trägt nachweislich nicht nur zur Vorbeugung, sondern auch zur Heilung vieler ernährungsbedingter Erkrankungen bei. Dazu gehören insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Allergien, Diabetes Typ 2 und bestimmte Krebsarten. Sie finden auf unserer Website zahlreiche Studienergebnisse, die die positiven Auswirkungen der rein pflanzlichen Ernährung auf die Gesundheit belegen. So wurde beispielsweise in einer Studie bei Prostatakrebs das Tumorwachstum durch eine Ernährungsumstellung auf eine vegane, fettarme Ernährung nachweislich gebremst und teilweise rückgängig gemacht. Blockierte Herzkrankgefäße wurden wieder durchlässiger. Eine Umstellung auf eine vegane Ernährung kann unter Umständen auch im fortgeschrittenen Alter den Beginn einer Dialyse hinauszögern und so die Lebensqualität deutlich verbessern.

Leistungsfähiger durch Verzicht auf Tierprodukte aller Art

Viele vegane Sportler_innen haben bewiesen, dass der Verzicht auf tierisches Eiweiß und alle anderen tierischen Erzeugnisse eine deutliche Steigerung der Leistungsfähigkeit mit sich bringt. Darunter befinden sich berühmte Personen wie Ruth Heydrich (Marathonläuferin und mehrfache Iron-Woman-Gewinnerin), Alexander Dargatz (Arzt und Weltmeister im Bodybuilding), Dr. Katharina Wirnitzer (Mountainbike-Profi).

Ohne Risiken und Nebenwirkungen

Eine vielfältige, gut geplante rein pflanzliche Ernährung versorgt Sie mit allen nötigen Nährstoffen, feit aber nicht gegen bestimmte Unterversorgungen, die auch bei allen anderen Ernährungsformen auftreten können. Deshalb empfehlen wir, regelmäßig Ihren Vitamin B12- und Vitamin D-Status durch Blutuntersuchungen überprüfen zu lassen und dementsprechend Ergänzungsmittel einzunehmen. Unsere Website bietet auch hierzu ausführliche Informationsmöglichkeiten.

Es muss nicht immer Soja sein

Schwelgen Sie in allen Varianten der großen Nahrungsmittelgruppen: Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte sowie Nüsse und Samen. Je bunter und abwechslungsreicher Sie genießen, desto besser für Ihre Gesundheit. Fertigprodukte als Fleischersatz aus Soja, Lupinen oder Seitan (Weizeneiweiß) erweitern dieses Angebot noch, sind aber für eine ausgewogene vegane Ernährung nicht zwingend erforderlich. Viele unterschiedliche Alternativen aus Soja, aber auch Hafer, Reis, Mandel und weitere Getreide- und Nussarten ersetzen tierische Milch und Milchprodukte schmackhaft und gesund.