Bereits zum 5. mal veranstaltet die Gruppe Bodensee ein vegane Zukunfsforum. Das Informations- und Aktionstreffen wird sich um folgende Themenkreise drehen:
- Frieden auch zwischen den Menschen und den Tieren - Um des Weltfriedens und der gesamten Mitwelt willen“.
- Das Ende der Nutztierhaltung sowie des Milch- und Fleischkonsums wird eingeläutet!
- Ethik ist wichtiger als Religion
Programm
ab 13.30 Uhr
Besuch der Infostände verschiedener Organisationen - Markt der Möglichkeiten – Persönliches Kennenlernen
14.00 Uhr
Begrüßung - Kurze Einführung unter dem Leitgedanken: “Wir stehen inmitten eines tiefgreifenden Bewusstseinswandel und einer Ernährungs- Landwirtschafts- und Energierevolution”
14.05 Uhr
Die Zeit ist jetzt reif für eine Agrar-, Wasser- Ernährungs- und Energiewende - Alles spricht dafür! Kernaussagen für eine menschen-, tier- und mitweltfreundliche Landwirtschafts- und Ernährungskultur und für eine erfolgreiche Energiewende
15 min. Kurzvortrag Referent: Reiner Degen, Stockach
14.30 – 14. 45 Uhr
Das Vegane Bodensee –Friedensmanifest - Manifest des veganen Humanismus – Zeit für das Ende aller Tiernutzung
Veganes Aktiven-Team im Bodenseeraum: Reiner Degen, Gerhard Fischer, Sabine Massler, Maria Mertus- Fischer
14.45 - 15.15 Uhr
Pause - Veganer Imbiss - Besuch der Infostände - Begegnung
Projektvorstellungen diverser vegan orientierter Organisationen
15.15 - 17.30 Uhr
Internationale Aktionskonferenz für eine Vegane Lebens- und Friedenskultur
Vom Wissen zum entschlossenen und möglichst gemeinsamen Handeln
Offene Gesprächsrunde - Dialog - Ideen- und Gedankenaustausch zur Förderung der veganen Lebens- und Friedenskultur
17.30 – 18.00 Uhr
Gemeinsamer gemütlicher und besinnlicher + musikalischer Ausklang
Zur Kostendeckung wird lediglich ein Beitrag von 3 Euro erhoben.
Eingeladen werden neben der Bevölkerung vegan orientierte Organisationen aus (Süd-Deutschland, Österreich und der Schweiz, engagierte Einzelpersonen sowie Umwelt- und Tierschutzorganisationen)
Anmeldungen bis zum 25.Mai 2016 erwünscht; aber auch ohne Anmeldung ist eine Teilnahme problemlos möglich
Kontaktadresse:
Reiner Degen
Telefonnummer: 07771/914102
Email:



