Veranstaltungen

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Das Bio-Vegane Netzwerk ist Teil des BVL

Alles über die bio-vegane Landwirtschaft erfährst Du, wenn Du auf das Logo klickst.

Buchrezension - Das interessiert doch keine Sau von V.C. Herz

Nun liegt das Buch von V.C. Herz endlich vor mir. Der Titel „Das interessiert doch keine Sau“ ist schon einmal provokant formuliert, ich bin gespannt was mich erwartet. Der Untertitel verspricht zumindest „tierisch lustige Kurzgeschichten“.

Die Texte sind in der Tat meistens eine Seite lang, somit auch schnell gelesen. Auch wenn […]

Warum ich vegan lebe und das auch so bleibt - Susanne Heine

 

Sah Film über Enten Tierproduktion

Angst Schmerz mitgespürt

Das Schreien der Tiere

Alle meine Entchen…

ich möchte weinen

Alle meine Entchen…

Zu Hunderten eingepfercht… oh diese Augen

Albtraum? Nein: Realität

Vegetarierin jahrzehntelang

Warum ich vegan lebe - Tobias Hagen

Kleiner Junge

Irgendwann nach meinem 5. Geburtstag fing es wohl an: ich verkündete meiner Mitwelt, dass es ekelig sei, tote Tiere zu essen und, soweit ich das damals schon erkennen konnte, aß ich ab diesem Zeitpunkt kein Fleisch und Fisch mehr. Meine Eltern hielten das damals zunächst nur für eine vorübergehende Phase, waren dann aber, als die […]

Warum ich vegan lebe - Andrea Höhse

Andrea-Warum ich vegan lebe!

Ich habe über 30 Jahre lang Tiere „genutzt“, weil ich es nicht besser wusste! Durch meine Eltern und die Gesellschaft bekam ich suggeriert, es sei eben normal die Tiere für alle möglichen menschlichen Zwecke zu nutzen. Ich hätte nie für möglich gehalten, dass ich einmal anders darüber denken würde, ich habe es nie angezweifelt. […]

Warum ich vegan lebe - Viktoria Präg

petting-zoo-412250_1920

 

Zum ersten Mal habe ich wohl im Vorschulalter echtes Mitleid mit (Nutz-)Tieren empfunden, damals war es ein Lämmchen, mit dem ich Freundschaft geschlossen hatte und das ich eines Tages auf dem Teller vor mir fand. Daraufhin verweigerte ich für etwa 3 Tage jegliches Essen und war fürchterlich enttäuscht von meinen Eltern und Großeltern, […]

Interview mit unserer veganen Gartenfee: 3 Fragen zum bioveganen Garten

Da wir vom BVL mitunter begeistert gärtnern, haben wir unserem Vorstandsmitglied Susanne Heine - der Autorin des Gartenbuches peaceful gardening - drei Fragen zum bioveganen Garten gestellt:

1. Welche Lücke schließt deiner Meinung nach ein bioveganes Gartenbuch?

In handelsüblichen Düngemitteln findet man tierische Produkte, die nicht deklariert werden müssen. Und in den Büchern über das […]

Pressemitteilung: Veraltet, einseitig und unprofessionell – Bund für Vegane Lebensweise schließt sich Petition gegen DGE an

Eine gut geplante, vegane Ernährung ist auch für Kinder gut geeignet. Tatsächlich ist sie in jedem Lebensalter und jeder Situation möglich.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung warnt in ihren Informationsschriften immer noch vor einer veganen Ernährung für Kinder. Dabei verwechselt sie die makrobiotische Ernährung mit der veganen, beruft sich auf völlig veraltete Studien und ignoriert […]

Studie bestätigt: Vegane Ernährung ist keine Gefahr für die Knochendichte

Ohne Milch und Milchprodukte enthält die Ernährung nicht ausreichend Calcium und es droht Osteoporose. Das ist der Leitsatz, nach dem schon Kinder aufgefordert werden, ihre Milch zu trinken, damit sie starke Knochen bekommen. Auch Frauen um und jenseits der Wechseljahre werden ständig aufgefordert, Milchprodukte zu sich zu nehmen.

Nun hat eine Studie 27 Mischköstler*innen, 27 […]

Tag der Milch am 1. Juni

 

Immer mehr Menschen sind dazu bereit, ihren Fleischkonsum zumindest zu reduzieren und sich mit den Folgen ihres Verhaltens auf der gesundheitlichen, ökologischen und ethischen Ebene auseinanderzusetzen. Spricht man jedoch über die Auswirkungen des Verzehrs von Milchprodukten, geht ein Aufschrei der Empörung durch die Reihen.

Noch mehr als Fleisch sind Milch, Joghurt und Käse in […]

WeltVeganTag 2013

weltvegantag13

Am 1.11. ist wieder WeltVeganTag. Eine gute Gelegenheit, andere mit der Thematik in Kontakt zu bringen. Hier kommen ein paar Vorschläge:

Infostände sind immer eine gute Idee, wir stellen gern Flyer und Ideen zur Verfügung. Häufig kann man auch Verkostungen anbieten, das muss aber mit der örtlichen Behörde vorher abgeklärt werden, denn Infostände müssen angemeldet […]

Radiointerview zum Thema Veggie Day

Frauke Girus-Nowoczyn gab dem Freien Rundfunk Erfurt gestern ein Telefoninterview, das nun auch allen anderen freien Radios über eine Plattform zur Verfügung steht. Hier der wesentliche Ausschnitt davon. 20130808-interview-fgn

Wir fordern tägliche Angebote statt Veggie Day!

Unsere Pressemitteilung zum Thema Veggie Day.

Der Bund für Vegane Lebensweise (BVL) setzt auf mehr Vielfalt in allen öffentlichen Einrichtungen.

Vegane Ernährung: vielfältig und gesund ist sie für alle geeignet.

Berlin, 07.08.2013 – Der Bund für Vegane Lebensweise steht der Idee des Veggie-Tags zwar nicht ablehnend, aber doch kritisch gegenüber. „Natürlich sind wir keine […]

Ist eine vegane Ernährung überhaupt vollwertig und gesund?

von Gabriele Lendle

Kürzlich unterhielt ich mich mit der Inhaberin meines Reformhauses über die vegane Ernährung. Ihre Kunden würden sich sehr dafür interessieren, insbesondere im Zuge der zahlreichen Lebensmittelskandale in der Tierindustrie. Sie könne die vegane Ernährung aus gesundheitlichen Gründen aber nur empfehlen, wenn wichtige Vitalstoffe über Nahrungsergänzungsmittel hinzugeführt werden…!

Dieser Irrglaube ist weit verbreitet. […]

Meat Out 2013

Heute beginnt wieder die 4-tägige weltweite Meat-Out Aktionszeit, die wir natürlich unterstützen. Wir haben ein 2-seitiges Informationsblatt dazu erstellt und freuen uns, wenn es heruntergeladen und weiterverteilt wird.

Fakten zum Thema Fleisch: Fleisch macht heiß

CO2, Methan und Stickoxid gelten als Hauptursache für den Klimawandel. Sie werden verstärkt in der Tierwirtschaft erzeugt, direkt […]

Unser Weihnachtskochbuch ist da

BVL Weihnachts-E-Book

Waren vegane Kochbücher vor nicht allzu langer Zeit noch Mangelware, gibt es mittlerweile ein breites Sortiment an Koch- und Backbüchern mit rein pflanzlichen Rezepten. Auch wir haben ein Weihnachtsbuch zusammengestellt. Von köstlichen Vorspeisen wie Graupenrisotto über delikate Hauptgänge (z. B. Sojamedaillons in Burgunder-Rahmsoße mit selbstgemachten Vollkornspätzle) bis hin zu zuckersüßen Dessertvariationen wie Bananen-Schoko-Strudel ist alles […]