|
|||
| Der Weihnachts-Countdown läuft und natürlich wollen wir es nicht versäumen, Ihnen einen weihnachtlich gestimmten Newsletter zukommen zu lassen – der letzte für dieses Jahr. Im neuen Jahr geht es dann munter weiter und einige Aktionen sind bereits in Planung. Wir sind gespannt, was 2013 für unseren jungen Verein mit sich bringt und freuen uns, dass Sie dabei sind.
Neues vom BVL Weihnachtsmarkt in Berlin
Vegane Adventszeit in Frankfurt
Infostand-Premiere in Würzburg
Neues Gesicht für die Mitgliederbetreuung im BVLAb sofort werden unsere Mitglieder von Patrik Lenhof betreut. Patrik Lenhof freut sich auf eine spannende Aufgabe, sowie eine fruchtbare und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Weihnachtliches Koch- und Backbuch des BVL
Wir sind vegan! In dieser Rubrik stellen wir Ihnen in jedem Newsletter einen vegan lebenden Menschen vor, um die Vielfalt unserer Bewegung zu zeigen. Diesmal passend zum Thema Weihnachtliche Backbücher den österreichischen Koch Roland Rauter. Nach den beiden Büchern „Einfach vegan – Genussvoll durch den Tag“ und „Einfach vegan – die süße Küche“ hat er nun ein Backbüchlein dem Thema Weihnachten gewidmet: „Von Christstollen bis Zimtstern“ umfasst zahlreiche raffinierte Rezepte rein pflanzlicher Backkunst für die Festtage und ist im Schirner Verlag erschienen.
Seit wann ich genau vegan lebe kann ich nicht an einem Datum fest machen. Ich konnte als Kind schon kein Fleisch essen und begann erst in meiner Ausbildungszeit zum Koch damit. Ich wurde aber recht rasch wieder zum Vegetarier und der Weg zur veganen Ernährung war dann eigentlich nur logisch. Warum ich schon als Kind kein Fleisch essen konnte – es ekelte mich richtig davor – liegt vermutlich daran, dass meine Großeltern zu Hause noch selbst geschlachtet haben und für mich als kleinen Knirps war das ein sehr einschneidendes Erlebnis. Gab es besondere Herausforderungen in deiner veganen Anfangszeit und was hat dir geholfen, sie zu überwinden? Vegan zu essen war für mich relativ einfach, wohl durch meine Berufsausbildung. Für mich war es viel mühsamer, mich damit zu beschäftigen, wo sonst noch tierische Produkte versteckt sind. Am Anfang hat mich das echt gestresst, bis ich es für mich auch einfach etwas langsamer angegangen bin und mich nicht als schlechter Mensch fühlte, weil ich nicht über alles Bescheid wusste. Das Wissen kommt mit der Zeit und dann wird es auch immer einfacher und selbstverständlicher. Wie reagierten Freunde und Familie auf deine Entscheidung, vegan zu leben und wie gehen sie heute damit um? Meine Familie geht total stressfrei damit um und meine Mutter und vor allem mein Bruder, der noch zu Hause wohnt, sorgen immer dafür, dass genügend vegane Produkte da sind, wenn ich auf Besuch komme. Es macht mir auch riesig Spaß, dann mit meinem Bruder gemeinsam den Grill oder den Dutch Oven anzuwerfen und gemeinsam zu kochen, vegan natürlich, und die ganze Familie isst das mit Freude und ohne irgendwelche doofen Kommentare. Im Freundeskreis kommen schon mal die üblichen Sprüche und natürlich auch Fragen wie: Warum? Wieso? Weshalb? Aber zwischenzeitlich haben es eigentlich alle akzeptiert und können damit gut umgehen. Den einen oder anderen meiner Bekannten und Freude plagt trotzdem ab und zu das schlechte Gewissen wenn sie sich neben mir einmal etwas nicht Veganes bestellen. Dein Ratschlag für vegane Kochanfänger*innen? Habt Spaß am Kochen, probiert einfach aus. Versucht nicht, irgendetwas krampfhaft zu ersetzen. das funktioniert nämlich nicht wirklich, es wird eben immer ein Ersatz bleiben und das ist absolut nicht nötig. Die vegane Küche hat so viel zu bieten, das nur darauf wartet entdeckt zu werden und die Vielfalt ist schier grenzenlos. Seid inspiriert, geht mit Freude und Neugierde an die Sache heran, auch wenn die ersten Kochversuche vielleicht nicht so funktionieren, wie ihr es euch vorstellt.Alles was meine Frau kocht. Sie ist eine wunderbare Köchin! Momentan ist mein Favorit aber Kichererbsen-Teriyaki mit Mango, Sesamspinat und Vollkornreis. Für wen würdest du gerne einmal kochen? Wenn ich koche, koche ich immer so als ob jemand ganz Besonderes höchst persönlich zu Gast bei mir wäre, denn ich finde jeder Gast ist gleich viel wert. Aber um die Frage konkret zu beantworten, mit dem Dalai Lama gemeinsam in der Küche stehen würde mir mal Spaß machen. Was ist dein Lieblingsessen? Das werde ich oft gefragt, aber ich habe in dem Sinn kein Lieblingsessen, ich habe einige Lieblingszutaten, wie z. B. Polenta, die ich in jeder erdenklichen Form liebe. Ich koche zu Hause eigentlich ganz selten etwas zweimal auf die gleiche Art und Weise, ich koche nach Lust und Laune und was gerade da ist und deshalb wäre für mich ein einziges Lieblingsgericht zu haben langweilig. Warum beschränken, wenn es so eine wunderbare Auswahl und Vielfalt gibt? Ich liebe die Improvisation, denn das macht Laune und bringt immer die besten Ergebnisse für mich. Was möchtest du uns sonst noch sagen? Danke! Wir haben zu danken, Roland!
Wichtige Termine Um mit verschiedenen Aktionen den Veganismus zu fördern, eignet sich natürlich jeder Tag. An folgenden Terminen gibt es zusätzlich thematische Aufhänger, um die vegane Lebensweise und ihre Vorteile darzustellen: 22. Dezember: Infostand der BVL-Gruppe Würzburg 11. Januar 2013: Eröffnung des ersten veganen Supermarkts in Frankfurt
Mitmachen! Haben Sie ein bestimmtes Interessengebiet und Lust und Zeit, in einem unserer Arbeitskreise aktiv mitzuwirken? Dann schreiben Sie uns! Es gibt Kreise zu verschiedenen Aspekten der veganen Lebensweise und des Vereins an sich – Gesundheit & Ernährung, Tierethik, Umwelt, Sport, Kinder & Jugend, Mitgliederbetreuung und viele weitere. Einfach das Formular unter http://vegane-lebensweise.org/mitmachen/aktivenbewerbung/ ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen! Auch finanzielle Mittel werden gebraucht, damit wir vielfältiges Informationsmaterial, Banner, etc. drucken lassen können. Hierzu sind wir auf vor allem auf Mitgliedsbeiträge angewiesen. Der Mindestbeitrag beträgt pro Jahr 24 €, Richtwert sind 60 € jährlich. Den Mitgliedsantrag finden Sie auf der Website unter dem Punkt ‘Mitmachen’
|
|||
| Unsere Postanschrift lautet{domain.address} | |||


Am zweiten Adventswochenende wurde es besinnlich im verschneiten Berlin Neukölln – der alljährliche Rixdorfer Weihnachtsmarkt fand statt. In guter Gesellschaft zwischen knapp 100 anderen gemeinnützigen Organisationen und Vereinen war unsere Berliner Gruppe mit einem Stand vertreten. Vegane süße Leckereien, selbstgemachte Naturseife und heißer Punsch wurden angeboten; höchst gefragt war auch das vegane Mett. Der Andrang war so groß, dass zwischendurch nachgebacken werden musste und schon vor Veranstaltungsende alles ausverkauft war. Einige Besucher freuten sich ganz besonders darüber, dass sie am BVL-Stand vegane Geschenke für Freunde und Angehörige erwerben konnten.
Unsere Würzburger Gruppe war mit ihrem Pavillon mitten in der Innenstadt präsent. Verkostet wurden dort neben schmackhaften Kuchen auch veganer Käse und Wurst. Da das Interesse sehr groß war, wurde gleich der nächste Stand geplant: am 22. Dezember wartet die Gruppe in der Schönbornstraße mit weihnachtlichen Leckereien auf.
Der gebürtige Saarländer lebt inzwischen seit etwa 10 Jahren im schönen Taunus nahe Idstein. Er ist seit über 25 Jahren Vegetarier, hat sich im Laufe der Zeit immer weiter der veganen Lebensweise angenähert und lebt nun seit etwa 2 Jahren konsequent vegan. Über den veganen Stammtisch in Frankfurt ist er bereits früh mit dem BVL in Kontakt gekommen und dann auch zeitnah Mitglied geworden. Unseren Verein sieht er sowohl als bundesweite Vertretung aller Veganer*innen, wie auch als wichtige Plattform für die Verbreitung der veganen Lebensweise. Zuständig für die Fragen und Anliegen der Mitglieder und aller übrigen Interessierten, kümmert er sich außerdem um die Versendung von offiziellen Mitteilungen des Vereins an seine Mitglieder.

